Dein Einstieg bei Xiting als Junior Consultant

Um den Einstieg als SAP Security Consultant bei Xiting erfolgreich zu meistern und Grundlagen im Bereich SAP Security tiefgehend zu vermitteln, wurde eigens dafür das maßgeschneiderte ABC-Programm (Authorization Bootcamp) für Trainees bei Xiting entwickelt.

Ihr Ansprechpartner

Szidonia Kovács
International Talent Acquisition & HR
[email protected]

Laura und Robin berichten von ihrem Start bei Xiting im Rahmen des ABC Programms:

Das Authorization Bootcamp startete für uns im Januar. Die Wochen davor waren wir damit beschäftigt, die wichtigsten SAP-Grundlagen zu erlernen sowie Kurse über Berechtigungen und Security zu besuchen. Im Traineeprogramm selbst haben wir uns neben Remote-Terminen ca. alle zwei Wochen persönlich getroffen, zusammengearbeitet und Wissen ausgetauscht. Hier waren sowohl alle JuniorInnen als auch die beiden Senior SAP Security Consultants anwesend, welche uns als MentorInnen durch das gesamte Bootcamp begleitet haben.

Zu Beginn wurden die Grundlagen regelmäßig wiederholt und durch praktische Übungen vertieft. Anschließend beschäftigten wir uns immer mehr mit dem Bereich Security und Berechtigungen. Vor allem die von Xiting entwickelte Software „XAMS – Xiting Authorizations Management Suite“ wurde genau unter die Lupe genommen, um damit später in Projekten arbeiten zu können. Neben der XAMS lernten wir zudem das gesamte Unternehmens-Portfolio kennen. Des Weiteren erfolgte ein Kennenlernen mit anderen Fachbereichen, da wir in vielen Themen eng zusammenarbeiten. Hierfür erhielten wir von den bereichsverantwortlichen Personen einen kleinen Einblick in deren Arbeitsalltag.

Nach jedem Monat führten wir auch Entwicklungsgespräche mit unseren MentorInnen, um unsere aktuelle Lernkurve einschätzen zu können, aber auch um ihnen unser Feedback zu Ablauf, Geschwindigkeit, Schwierigkeitsgrad etc. mitgeben zu können. Wir wurden immer mehr in Projekte eingeplant, in denen wir das gesammelte Wissen auf den Systemen der Kunden praktisch anwenden konnten. Anfangs noch unter Begleitung der Verantwortlichen, später dann in Eigenregie.

Sukzessive konnten wir so mehr Aufgaben eigenverantwortlich übernehmen und bekommen fortlaufend immer mehr Verantwortung zugesprochen. Bei Fragen können wir uns dabei jederzeit an das komplette Team wenden. 

Erfahrungsberichte

"Ich selbst kann auf jeden Fall sagen das ich durch das ABC eine enorme Lernkurve hatte. In den Projekten merkt man jetzt richtig, wie effektiv das Bootcamp war."
Laura
SAP Security Consultant seit 2021

Was hast du studiert und welche Erfahrungen konntest du bereits mitbringen?

Gestartet habe ich direkt nach meinem Studium im Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Erfahrungen mit SAP konnte ich bereits in meiner Ausbildung als Industriekauffrau, meiner Anstellung als Projektassistentin und während meines Studiums im Praktikum, der Werkstudentenanstellung und in einem Wahlfach sammeln.

Wie bist du auf Xiting als Arbeitgeber aufmerksam geworden?

Das Recruiting Team von Xiting hat mich über LinkedIn angeschrieben und nach meinem Interesse im Bereich SAP und IT-Sicherheit gefragt. Nach einem ersten telefonischen Austausch habe ich mein Lebenslauf weitergeleitet, um weiterhin im Recruiting Prozess berücksichtigt zu werden. Nach weniger Zeit folgte ein virtuelles Vorstellungsgespräch mit dem Fachbereich und der Personalabteilung. Wir waren uns danach schnell einig, dass beidseitig Interesse besteht, und daraufhin wurde ich schnell auch Teil des Teams. Genauso reibungslos wie das Recruiting Prozess, lief auch mein Onboarding ab bzw. alles was damit verbunden ist.

Wie lief dein ABC Bootcamp ab und wo stehst du jetzt?

Ich selbst kann auf jeden Fall sagen das ich durch das ABC eine enorme Lernkurve hatte und mir ab und an mal so richtig der Groschen gefallen ist, bei dem ein oder anderen Thema, welches ich davor nur im Selbststudium versucht hatte zu verstehen. In den Projekten merkt man jetzt richtig, wie effektiv das Bootcamp war.

Was war dein persönliches Highlight bislang bei Xiting?

Beim Bewerbungsprozess und den Bewerbungsgesprächen wurde immer wieder über den Zusammenhalt innerhalb des Teams gesprochen und dass es wichtig sei ein Teamplayer zu sein. Als Highlight für mich persönlich wäre auf jedem Fall, dass man jeden fragen kann, wenn irgendwas ist. Bei uns hilft man sich gerne untereinander und die Ziele werden so gesteckt, dass sie realistisch in der Arbeitszeit erreicht werden können. Ich wurde herzlich aufgenommen und zählte direkt als vollwertiges Mitglied.

Und wenn du einfach mal Abstand vom Job brauchst?

Hier hilft vor allem ein langer Spaziergang mit meinem Hund Balou oder das Auspowern im Fitnessstudio. Am allerliebsten verbringe ich aber Zeit mit Freunden und der Familie.  

Jetzt durchstarten bei Xiting?

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

"Die Kombination aus dem ABC und den Projekten empfand ich als sehr effektiv, um Erlerntes direkt beim Kunden anwenden zu können."
Robin
SAP Security Consultant seit 2021

Was hast du studiert und welche Erfahrungen konntest du bereits mitbringen?

Ich habe Wirtschaftsinformatik in Würzburg studiert und konnte hierbei größtenteils theoretische Grundlagen im Bereich SAP mitbringen. Außerdem wurde im Studium grundlegendes Wissen über den Aufbau von Computern, Programmierung aber auch dem Themenbereich der Wirtschaft vermittelt. Das Wirtschaftsinformatik Studium eignet sich also bestens, um eine Karriere in der SAP-Beratungs-Branche zu starten, da sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Verständnis benötigt wird. 

Wie bist du auf Xiting als Arbeitgeber aufmerksam geworden und wieso hast du dich schließlich für einen Berufseinstieg im Berechtigungsbereich entschieden?

Über die Jobsuche nach dem Studium bin ich auf die Xiting aufmerksam geworden. Zwar war mein Ziel im Bereich der SAP-Beratung in die Berufswelt einzusteigen, der Bereich Berechtigungen und Security war mir allerdings relativ neu. Nach dem ersten Gespräch wurde direkt das eigentliche Bewerbungsgespräch vereinbart – ich war von Anfang an überzeugt.  Neben Zeugnissen, Berufserfahrungen, Zertifikaten usw. hatte ich das Gefühl, dass vor allem auf den Menschen viel Wert gelegt wird. Nach ein paar Tagen habe ich dann die positive Rückmeldung erhalten und musste nicht lange überlegen, mich für die Xiting zu entscheiden.

Was hast du dir unter SAP und Security vorgestellt, bevor du bei Xiting begonnen hast?

Unter SAP Security hatte ich mir anfänglich vorgestellt, die Daten im SAP-System, die ja häufig sensibel und kritisch sein können, vor allem vor äußerem Einfluss wie Hackern zu schützen. Nach den ersten Wochen im Beruf wurde mir aber relativ schnell klar, dass es häufig die eignen internen Personen sind, die man in Bezug auf Security genauer unter die Lupe nehmen sollte.

Wie lief dein Traineeprogramm/Authorization Bootcamp ab und wo stehst du jetzt?

Die Kombination aus dem ABC Traineeprogramm und den Projekten empfand ich als sehr effektiv, um gelerntes direkt beim Kunden anwenden zu können. Natürlich ist der Beruf des Beraters häufig stark von Erfahrung abhängig, allerdings hatte ich den Eindruck, dass wir für unsere kurze Zeit im Beruf schon einiges an Wissen aufbauen konnten. 

Was war dein persönliches Highlight bislang bei Xiting?

Anfangs war ich eher skeptisch, da man über Beratungsunternehmen häufig von der „Ellenbogenmentalität“ hört und dass Mitarbeiter*innen spätestens nach drei Jahren das Unternehmen wechseln. Auch durch die vollständige 100% Homeoffice-Arbeit konnte man sich das nur schwer vorstellen. Spätestens jedoch nach dem ersten Firmentreffen, wo man alle Mitarbeiter*innen das erste Mal kennengelernt hat, hat man gemerkt, dass die Xiting einem anderen Konzept nachgeht. Die Highlights waren von Anfang an immer die Firmentreffen. Da wir viel im Homeoffice arbeiten und uns nicht wie bei vielen anderen Berufen täglich im Büro über den Weg laufen, ist es immer etwas Besonderes, die Kollegen und Kolleginnen, die man sonst nur in Teams-Meetings sieht, persönlich vor Ort zu treffen. Neben Co-Working dürfen auch bei Firmentreffen gemeinsame Aktivitäten nach der Arbeit nicht fehlen.

Und wenn du einfach mal Abstand vom Job brauchst?

Wenn ich Abstand vom Job brauche, gehe ich in meiner Freizeit in Fitnessstudio und spiele außerdem noch im Verein aktiv Fußball. Am Wochenende verabrede ich mich außerdem gerne mit Freunden zum Bundesliga schauen.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

+41 43 422 8803
[email protected]
+49 7656 8999 002
[email protected]
+1 855 594 84 64
[email protected]
+44 1454 838 785
[email protected]
Kontakt
Webinare

Besuchen Sie unsere Live-Webinare und lernen Sie von unseren Experten mehr zu SAP-Berechtigungen, XAMS, SAP IDM und zu vielen weiteren Themen im Kontext von SAP Security.

Hier anmelden