Xiting Webinare
Erfahren Sie in unseren regelmäßigen und öffentlichen Webinaren alles rund um die Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) und zu verschiedenen Themen rund um SAP Security.
Live Webinare
Hier finden Sie alle kommenden Live-Webinar-Termine, zu denen Sie sich kostenfrei über den jeweiligen Link anmelden können. Sie erhalten im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail-Benachrichtigung mit Ihren Einwahldaten.
Titel | Datum | Startzeit | Dauer | Registrieren |
---|---|---|---|---|
Purpose and Necessity of the SAP Cloud Identity Services (EN)
SAP Cloud Identity Services (SCI) is a comprehensive solution for managing user identities and access control in the SAP cloud. In this webinar, we will discuss key features of the service and its benefits for businesses. Since more and more SaaS apps are being onboarded it's getting harder to manage accounts manually or log in using passwords. The increased usage of the many SAP cloud solutions brings the need for centralized user authentication and provisioning throughout the whole hybrid SAP landscape. Sometimes customers just need to solve some basic authentication capabilities. On the other hand, it depends on the number of cloud solutions, requirements for harmonized user data and ID lifecycle, and what legal or compliance requirements must be taken into consideration. With the SAP Cloud Identity Services, standards for authentication and user administration have been established as core services of the BTP. Identity Authentication (IAS) and Identity Provisioning (IPS) together with the Identity Directory (IdDS) represent elementary building blocks of an IAM for SAP cloud applications. They aim to provide one aggregated user-provisioning and authentication endpoint for cloud solutions from SAP. By supporting common industry standards like SCIM, SAML 2.0, and OAuth/OpenID Connect, many integration options into existing IAM architectures are possible Overall, the webinar will provide attendees with a detailed understanding of how SAP Cloud Identity Services can help them better secure and manage their user identities and authentication processes in the hybrid SAP environment. Key takeaways from the webinar will include: • An overview of SAP Cloud Identity Services and its capabilities • How the service can help improve security and compliance for businesses • How to use the service to manage user identities and access control for cloud-based applications • Real-world examples of how businesses have successfully implemented SAP Cloud Identity Services Speaker: Carsten Olt | 23.3.2023j.n.Y | 19:00 CET2023-03-23T18:00:00ZH:i T | 1 Stunde | Registrieren |
SAP Solution Day: Standardisierte Workflows und Self-Services für Ihre SAP-Benutzerverwaltung
Lernen Sie bei diesem SAP Solution Day mit Xiting die Lösung Xiting Central Workflows (XCW) näher kennen. Das neue Service Pack 4 ist mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Features neu erschienen. Mit XCW erhalten Sie standardisierte Workflows, mit denen Sie die nach unserer Erfahrung wichtigsten Anwendungsfälle in der SAP-Benutzerverwaltung abbilden können. Dazu zählen: · Benutzeranlage/-änderung · Rollenvergabe/-entzug · Benutzeranlage inkl. Rollenvergabe Ein umfassendes Customizing sorgt darüber hinaus dafür, dass Sie unter anderem die Möglichkeit haben individuell mehrstufige Genehmigungsverfahren zu implementieren. Durch unsere benutzerfreundlichen SAP-Fiori-Oberflächen für die Workflows bieten wir Ihnen eine großartige User Experience. Sie erhalten in dem Webinar einen exklusiven Einblick wie Sie unser Produkt XCW nutzen können. Das Webinar unterteilt sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Dadurch zeigen wir Ihnen direkt in unserem Demo-System die möglichen Anwendungsfälle von XCW. Darüber hinaus stellen wir Ihnen auch die entsprechenden Customizing-Optionen vor. Das neue Release der Xiting Central Workflows umfasst optimierte und praxisnahe Features wie diese: - Anpassung und Verbesserung von Risikomanagerprozessen - Optimierung mit Fiori UI - Webservices zum Starten und Überprüfen von Workflows - Genehmigungsfreie Rollen | 29.3.2023j.n.Y | 11:00 CEST2023-03-29T09:00:00ZH:i T | 1 Stunde | Registrieren |
Vereinfachter und effizienter Umgang mit SAP Fiori
Sie möchten SAP-Fiori-Applikationen einfacher und effizienter integrieren? Dieses Live-Webinar zeigt Ihnen, wie Sie unter der Verwendung der Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) dieses Ziel erreichen können. An wen richtet sich das Webinar? • Berechtigungsverwalter und Berechtigungsadministratoren • Projektleiter von Berechtigungskonzeptprojekten • Projektmitglieder Berechtigungskonzeptprojekten Welchen Fokus hat das Webinar? Mit Hilfe der XAMS können Sie Ihre SAP-Fiori-Applikationen schnell und einfach integrieren, wobei die Suite sowohl das Integrationsszenario der SAP S/4HANA-Migration als auch die Fiorisierung als Business-Anforderung mit ihren vielseitigen Modulen abdeckt. Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie Sie… - Ihre Mindestanforderungen an SAP Fiori automatisiert ermitteln (SAP S/4HANA-Migration). - SAP-Fiori-Apps auf Basis des bestehenden Berechtigungskonzepts ebenfalls automatisiert bestimmen (Fiorisierung). - massenhaft SAP-Fiori-Kataloge für die Zuweisung von SAP-Fiori-Applikationen und Target Mappings erstellen und pflegen. - SAP-Fiori-Kataloge und -Gruppen übersichtlich und schnell zu Rollen zuweisen. - eine automatisierte Konsistenzprüfung für SAP-Fiori-Kataloginhalte in Rollen durchführen. Das Webinar geht dabei umfassend auf diese Inhalte ein und zeigt Ihnen direkt im System, wie Sie einen sicheren Umgang mit SAP Fiori in Ihrem Unternehmen gewährleisten können. | 14.4.2023j.n.Y | 10:00 CEST2023-04-14T08:00:00ZH:i T | 1 Stunde | Registrieren |
Identitäten in der Cloud verwalten: Ganz einfach mit SAP IDM und SAP IPS
Möchten Sie in Ihrem Unternehmen einen sauberen, automatisierten und sicheren Identity Lifecycle abbilden? Genügt Ihnen Ihre vorhandene IT-Landschaft durch stetig wachsende Anforderungen nicht mehr? Reicht die ZBV (eng. CUA) nicht mehr aus, um Ihre Benutzer zentral zu verwalten? Möchten Sie auch Non-SAP- und Cloud-Systeme optimal steuern? Haben Sie ein hybride Systemlandschaft und wollen trotzdem alle Identitäten an einer Stelle verwalten? Oder müssen Sie Compliance-Richtlinien erfüllen und wollen sicher sein, dass all Ihre User zur richtigen Zeit alle benötigten Berechtigungen haben? Wenn Sie nur eine dieser Fragen mit „JA“ beantworten können, empfehlen wir Ihnen dieses Webinar. Sie erleben darin einen Einblick in die Welt des hybriden SAP IDM und in die SAP Cloud Provisioning Services (konkret SAP Identity Provisioning Service – SAP IPS). Zuerst lernen Sie den typischen Identity Lifecycle, sowie den Aufbau von SAP IDM und dessen Funktionen kennen. Außerdem stellen wir Ihnen ein Szenario für Ihre hybride Systemlandschaft vor. Dabei werden wir auch den SAP IPS besser kennenlernen. Und zu guter Letzt erleben Sie SAP IDM sowie SAP IPS live in einer Demonstration, dabei werden Sie auch Xiting Fiori UI für SAP IDM kennenlernen. | 21.4.2023j.n.Y | 11:00 CEST2023-04-21T09:00:00ZH:i T | 1 Stunde | Registrieren |
SAP-Berechtigungen leicht gemacht – Wie sparen Sie Zeit und Aufwand? | Technisches Level & Demo
Lassen Sie sich in dieser Websession von unserer einzigartigen Softwarelösung Xiting Autorizations Management Suite (XAMS) unter Anwendung einer ganzheitlichen Projektmethodik zur effizienten Durchführung von Berechtigungsprojekten überzeugen und lernen Sie praxiserprobte Funktionalitäten zur einfachen Verwaltung und Prüfung Ihrer SAP-Berechtigungen und Sicherheitskonzepte kennen. Sie erhalten Einblicke zu diese Themen: - Effiziente Erstellung neuer SAP-Rollen durch komfortable Auswertung von Benutzeraktivitäten und anschließender SU24-Optimierung - Erweiterte Analyse und Pflege der SU24-Vorschlagswerte bei Eigenentwicklungen für eine nachhaltige Berechtigungsverwaltung - Durchführung von unterbrechungsfreien Testszenarien in der Produktion, parallel zum täglichen Betrieb, um Testphasen im Projekt radikal zu verkürzen - Einfache und schnelle Verwaltung von SAP-Rollen und Organisationsebenen - Effektive Vermeidung von Risiken wie Prozessunterbrechungen bei der Betriebsüberführung neuer SAP-Berechtigungen im Unternehmen - Analyse der Qualität und Integrität von SAP-Berechtigungen im Hinblick auf Best-Practice-Empfehlungen - Automatische Generierung von SAP-Sicherheitskonzepten gemäß Best-Practice-Empfehlungen und Etablierung eines internen Kontrollsystems (IKS) | 5.5.2023j.n.Y | 10:00 CEST2023-05-05T08:00:00ZH:i T | 1.5 Std. | Registrieren |
Vereinfachter und effizienter Umgang mit SAP Fiori
Sie möchten SAP-Fiori-Applikationen einfacher und effizienter integrieren? Dieses Live-Webinar zeigt Ihnen, wie Sie unter der Verwendung der Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) dieses Ziel erreichen können. An wen richtet sich das Webinar? • Berechtigungsverwalter und Berechtigungsadministratoren • Projektleiter von Berechtigungskonzeptprojekten • Projektmitglieder Berechtigungskonzeptprojekten Welchen Fokus hat das Webinar? Mit Hilfe der XAMS können Sie Ihre SAP-Fiori-Applikationen schnell und einfach integrieren, wobei die Suite sowohl das Integrationsszenario der SAP S/4HANA-Migration als auch die Fiorisierung als Business-Anforderung mit ihren vielseitigen Modulen abdeckt. Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie Sie… - Ihre Mindestanforderungen an SAP Fiori automatisiert ermitteln (SAP S/4HANA-Migration). - SAP-Fiori-Apps auf Basis des bestehenden Berechtigungskonzepts ebenfalls automatisiert bestimmen (Fiorisierung). - massenhaft SAP-Fiori-Kataloge für die Zuweisung von SAP-Fiori-Applikationen und Target Mappings erstellen und pflegen. - SAP-Fiori-Kataloge und -Gruppen übersichtlich und schnell zu Rollen zuweisen. - eine automatisierte Konsistenzprüfung für SAP-Fiori-Kataloginhalte in Rollen durchführen. Das Webinar geht dabei umfassend auf diese Inhalte ein und zeigt Ihnen direkt im System, wie Sie einen sicheren Umgang mit SAP Fiori in Ihrem Unternehmen gewährleisten können. | 2.6.2023j.n.Y | 10:00 CEST2023-06-02T08:00:00ZH:i T | 1 Stunde | Registrieren |
Webinare zu Spezialthemen

Einsatzszenario zur Erstellung und Prüfung von Berechtigungskonzepten
Lernen Sie, wie Sie Berechtigungskonzepte gemäß Baukastenprinzip automatisch erstellen und Prüfmechanismen zur Systemvalidierung nutzen können, um sicherheitsrelevante Konzeptvorgaben mit dem aktuellen Systemzustand abzugleichen.

Einsatzszenario zur Verwaltung von Organisationsebenen
Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie über die Einrichtung einer zentralen Stammdatenverwaltung die Verwaltung von Organisationsebenen in SAP-Rollen effizienter durchführen können, um vordefinierte Wertegruppierungen für Organisationsebenen in Rollen zu synchronisieren.

Einsatzszenario zur produktiven Testsimulation (PTS) im täglichen Betrieb
Lernen Sie die PTS näher kennen und erfahren Sie, wie Sie Testaktivitäten parallel zum täglichen Betrieb in der Produktion durchführen können, um Testphasen effizienter zu gestalten und Durchlaufzeiten im Projekt radikal zu verkürzen.