DSGVO-Compliance
Datenschutzkonform arbeiten mit XAMS
Das Thema Datenschutz ist nicht neu, dennoch gewinnt dieses wieder zunehmend an Bedeutung. Die im Jahr 2015 beschlossene EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) trat im Mai 2018 in Kraft und betrifft alle Unternehmen, die persönliche Daten von Bürgern der EU verarbeiten oder speichern. Neu sind unter anderem die verschärften Sanktionen für den Fall, dass ein Unternehmen keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen eingeführt hat. Ein SAP-System DSGVO-konform zu betreiben ist sehr aufwendig und komplex, da personenbezogene Daten an vielen Stellen gespeichert oder verarbeitet werden und individuelle Konfigurationen die SAP-Landschaften zusätzlich verkomplizieren.
Der „Watchdog-Bericht“ im Role Profiler für die DSGVO erkennt Rollen und Benutzer, die relevante Berechtigungen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten besitzen. Dadurch können ebenfalls relevante RFC-Schnittstellen ermittelt werden. Weitere Funktionalitäten im Security Architect erleichtern vor allem die zeitintensiven Dokumentationspflichten. Das Rollenkatalog-Werkzeug erzeugt auf Knopfdruck ein Excel- oder Word-Dokument und dokumentiert je nach gewünschter Detailtiefe den aktuellen Ist-Zustand des Rollenkonzeptes.
Die XAMS liefert zahlreiche Funktionalitäten zur effizienten Bewältigung von technischen Maßnahmen zur Erreichung der DSGVO-Compliance wie die technische Sicherheit von SAP-Systemen, Sicherheit in der Datenübertragung und zweckgebundene Berechtigungen.

EU-DSGVO Workshop mit XAMS
In diesem Einführungsworkshop klären wir die Frage, was die neue EU-DSGVO für Ihre SAP- Systemlandschaft bedeutet und Sie erlernen Grundlagen sowie Best Practices zur Umsetzung von technischen Maßnahmen mit Hilfe der Xiting Authorizations Management Suite (XAMS).
Sie interessieren Sich für unsere Produkte?
Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung in Ihrem Projekt!
Holen Sie sich das XAMS Use Case Booklet!
Jetzt herunterladen
