SAP S/4HANA Beratung für eine effiziente Migration

Gestalten Sie mit den SAP S/4HANA Beratern von Xiting eine sichere und leistungsstarke IT-Landschaft.

Eine SAP S/4HANA Beratung unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Umgebung erfolgreich auf das neueste ERP-System von SAP – S/4HANA – umzustellen. Mit einer strategisch geplanten Einführung schaffen Unternehmen eine zukunftsfähige Systemlandschaft und machen sich konkurrenzfähig. Denn die Zeit drängt: Bis 2027 muss die Migration fertig sein. Und tatsächlich haben bereits 65 % der Unternehmen den Wechsel vollzogen oder befinden sich im Migrationsprozess.

Vorteile der SAP S/4HANA Migration auf einen Blick:

  • Moderne, nachhaltige Systemarchitektur für höhere Effizienz und Geschwindigkeit
  • Echtzeit-Analysen, vereinfachte Datenmodelle und optimierte Abläufe
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit geräteunabhängiger Nutzung

Unsere Zertifizierungen

Herausforderungen der SAP S/4HANA Migration

Unternehmen, die weiterhin auf veraltete SAP-ECC-Systeme setzen, stehen vor erheblichen technischen, operativen und strategischen Herausforderungen. 

Aktuelle Studien zeigen, dass 57 % der aktuellen ECC-Kunden ihre Migration bis zum Ende der Standardwartung 2027 nicht abschließen werden – mit weitreichenden Folgen: 

Compliance-Risiken steigen, technologische Rückständigkeit nimmt zu und manuelle Prozesse führen zu Ineffizienzen. So verbringen bis zu 74 % der Unternehmen übermäßig viel Zeit mit repetitiven Aufgaben. Komplexe Berechtigungsstrukturen sowie hohe Wartungs- und Pflegekosten belasten zusätzlich das Budget. Hinzu kommen Datensilos, die Analysen erschweren und zu verzögerten Erkenntnissen führen.

Im SAP-ECC-System zu bleiben, ist keine zukunftssichere Lösung. Doch auch eine unbegleitete SAP S/4HANA Migration birgt Herausforderungen:

Im Rahmen der Migration fallen im Durchschnitt  67 Stunden Entwicklungsarbeit pro Schnittstelle an, wobei große Unternehmen oft tausende Integrationen zu externen Systemen wie CRM-Tools oder Cloud-Diensten bewältigen müssen. Dabei ist ein hoher Zeit- und Budgetaufwand erforderlich. 

Oftmals fehlt es zudem an internem Know-how und den notwendigen Ressourcen, um eine erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA ohne Beratung durchzuführen. Dadurch entstehen Risiken wie SoD-Konflikte bei der Implementierung und andere Sicherheitslücken.

Xiting unterstützt Sie bei der Migration Ihres Berechtigungskonzepts mit einer professionellen und systematischen Beratung. Wir sind der kompetente SAP S/4HANA Partner an Ihrer Seite.  

Wie profitiert Ihr Unternehmen von einer SAP S/4HANA Beratung?

Eine SAP S/4HANA Migration mit professioneller Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre digitale Systemarchitektur nachhaltig zu optimieren. Cloudlösungen, Analysetools und Künstliche Intelligenz machen Prozesse effizienter und automatisierter, während eine moderne Benutzeroberfläche die Nutzung erleichtert. 

Bereits 45 % an Kosten könnten durch Automatisierung eingespart werden. Zudem trägt die Umstellung dazu bei, Datensilos abzubauen und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern. 

Laut einer aktuellen IDC-Studie erzielen Unternehmen, die eine SAP S/4HANA Migration professionell umsetzen, innerhalb von 5 Jahren einen beeindruckenden ROI von bis zu 300 %.

Mit der richtigen Strategie und erfahrenen Partnern an Ihrer Seite wird die Migration nicht nur zur technologischen Notwendigkeit, sondern zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.

SAP S/4HANA Consulting von Xiting

Unternehmen, die bis 2027 nicht migrieren, verlieren nicht nur den SAP-Support, sondern sehen sich Compliance-Strafen gegenüber. Der Druck auf Unternehmen, die S/4HANA Migration zeit- und ressourcenschonend umzusetzen, nimmt damit stetig zu. 

Viele SAP-Kunden setzen daher auf SAP S/4HANA Consulting und eine toolgestützte Prozessanalyse, um den Migrationsprozess effizienter zu gestalten. Auch SAP Best Practice Prozesse spielen eine zentrale Rolle, da sie bewährte Standards und eine schnellere Einführung ermöglichen. Aufgrund wichtiger Schlüsseländerungen wie die zunehmende Bedeutung des Fiori-Launchpads als UI oder auch Applikationen, die durch neue ersetzt bzw. abgelöst werden, sind Überarbeitungen der Berechtigungskonzepte zwingend notwendig. 

Hier kommt Xiting ins Spiel:

  1. Die SAP S/4HANA Spezialisten von Xiting helfen Ihnen, Ihr Berechtigungskonzept anzupassen, um veraltete Berechtigungen zu eliminieren und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. 
  2. Unser Analysetools aus der XAMS unterstützen Sie bei der Migration und unsere effizienten Werkzeuge wiederum helfen Ihnen bei der Anpassung der Berechtigungen.
  3. Auf Basis von Best Practices erhalten Sie eine maßgeschneiderte Roadmap. 

Mit einer SAP S/4HANA Beratung von Xiting bewältigen Unternehmen die Herausforderungen der Migration effektiv. Unsere Spezialisten begleiten Sie passend zu Ihrer gewählten Deployment-Strategie von einer anfänglichen SAP S/4HANA Beratung über den Go-live bis hin zur Wartung. 

Vertrauen Sie auf die Expertise unserer SAP S/4HANA Berater und machen Sie Ihre IT-Umgebung fit für die Zukunft.

FAQ

SAP ist für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet. Die Software lässt sich flexibel an individuelle Anforderungen anpassen und unterstützt verschiedene Geschäftsprozesse.

Eine SAP-Roadmap ist ein Plan für die Einführung von SAP-Lösungen. Sie umfasst bewährte Methoden zur Implementierung und hilft Unternehmen bei der Migration.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Melden Sie Sich zu dem Newsletter an, um weitere Informationen zu erhalten.

Folgen Sie @Xiting und @xiting.global auf den Sozialen Medien.