Governance, Risk & Compliance​

Notfallbenutzermanagement

Emergency Access Management (EAM) in SAP Systemen

Ihre Notfalllösung für maximale
IT-Sicherheit

Jede Stunde eines Systemausfalls kostet Unternehmen bis zu 20.000 Euro – können Sie sich das leisten? Verlorene Daten, unterbrochene Prozesse, verärgerte Kunden – ein einziger Klick kann alles ins Chaos stürzen. Sind Sie vorbereitet? Mit SAP Emergency Access Management behalten Sie selbst in kritischen Ausnahmesituationen die Kontrolle über Ihre SAP-Systeme. Die Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) ist eine Lösung, die Ihr Unternehmen schützt und garantiert, dass Sie jederzeit handlungsfähig bleiben – auch dann, wenn es darauf ankommt.

IT professional working in a modern office environment, illustrating the planning and execution of an SAP security monitoring strategy.

Informationen

Was versteht man unter SAP Emergency Access Management?

Unvorhersehbare IT-Notfälle können jeden Betrieb ausbremsen – mit einer geeigneten SAP Emergency Access Management (EAM) Lösung wie Xiting Times bleiben Sie stets handlungsfähig. Unsere Lösung ermöglicht es Ihnen, Notfallsituationen in SAP-Systemen schnell, sicher und revisionskonform zu meistern.

Aber wie funktioniert EAM? Bei kritischen Systemausfällen erhalten autorisierte SAP User über einen sogenannten Notfallbenutzer (‘Firefighter’) temporär erhöhte Berechtigungen, um Probleme schnell und gezielt zu beheben. Dabei wird jeder Zugriff lückenlos protokolliert und kann nachträglich geprüft werden – für maximale Sicherheit und Transparenz.

Schnelle problemlösung

Beheben Sie unvorhergesehene Herausforderungen blitzschnell, um Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten.

Maximale Sicherheit

Kontrollierter Zugriff verhindert Missbrauch und schützt sensible Daten.

Revisionskonforme Protokolle

Detaillierte Logs garantieren Nachvollziehbarkeit und erfüllen Compliance-Vorgaben.

SAP Firefighter Access: Notfallzugriff in SAP

Mit SAP Firefighter Access können Notfallzugriffe effizient verwaltet werden. Das Konzept ermöglicht es, temporär erweiterte Zugriffsrechte im SAP-System zu gewähren, um kritische Probleme schnell zu lösen.

Was ist SAP Firefighter?

Ein SAP Firefighter ist ein User, dem im Notfall erweiterte Zugriffsrechte durch eine sogenannte Firefighter ID (FFID) zugewiesen werden. Diese FFID ist ein speziell eingerichtetes Benutzerkonto, das nur für die Dauer des Notfalls aktiv ist. 

Wie funktioniert FFID?

  1. Genehmigung: Zugriffsrechte werden vom Firefighter Owner vergeben.
  2. Freischaltung: Die Firefighter ID wird vorübergehend freigeschaltet.
  3. Sofortige Problembehebung: Firefighter können die notwendigen Maßnahmen durchführen.
  4. Überwachung: Alle Aktivitäten werden in Echtzeit protokolliert und durch den Firefighter Controller geprüft.
  5. Deaktivierung: Nach dem Notfall wird der Zugriff automatisch deaktiviert.

Was sind die SAP Firefighter Transaktionen (T-Codes?)

Im Rahmen des SAP Emergency Access Management stehen verschiedene T-Codes (Transaktionscodes) zur Verfügung, mit denen bestimmte Funktionen innerhalb des SAP-Systems ausgeführt werden können. Darunter: 

    • GRAC_EAM: Zentrale Plattform zur Auswahl und Verwaltung von Firefighter-IDs.
    • /GRCPI/GRIA_EAM: Ermöglicht dezentralen Zugriff auf Firefighter-IDs direkt in den Zielsystemen.

Wie kann man den Notfallzugriff anfordern?

Die Beantragung eines Notfallzugriffs ist einfach und folgt einem klar definierten Prozess:

  1. Wählen Sie das passende Modell:
    • ID-basiertes Firefighting: Ein neues Benutzerkonto mit erweiterten Berechtigungen wird erstellt. 
    • Rollenbasiertes Firefighting. Einem bestehenden Konto werden zusätzliche Berechtigungen zugewiesen.
  2. Stellen Sie eine Zugriffsanforderung im System. Geben Sie an, ob Sie eine Firefighter-ID oder -Rolle benötigen.
  3. Nach Genehmigung wird Ihnen der Zugriff freigeschaltet.

Wichtig!

Notfallzugriffe sind wichtig für Ihre Unternehmenssicherheit, bergen bei falscher Freigabe oder übermäßiger Nutzung jedoch auch viele Risiken. Wir haben deshalb eine Lösung entwickelt, damit Ihr Emergency Access Management in SAP sicher, übersichtlich und wirkungsvoll wird: die Xiting Authorizations Management Suite (XAMS).

Xiting Authorizations Management Suite (XAMS)
– die Software-Lösung für das Emergency Access Management

Unsere Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) bietet umfassende Funktionen für das Emergency Access Management zur Durchsetzung der Zugriffsrichtlinien für SAP-Systeme in Notfällen. 

Ihr Kontakt

Stefan Eggler
Head of GRC

EAM

Was macht unseren Use Case aus?

Ihre Herausforderung

Xiting stellt sich den Herausforderungen, indem wir eine Lösung anbieten, die es den Usern ermöglicht, ihre eigenen Konten während des Notfallzugriffs zu verwalten, wodurch der Prozess rationalisiert und die Transparenz erhöht wird. Unser Ziel ist es, den Endbenutzern ein nahtloses Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die Einhaltung der Auditvorschriften zu gewährleisten.

Unsere Zielstellung

Um dieses Ziel zu erreichen, ermöglichen die EAM-Funktionen von Xiting Times in der Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) Ihrem Unternehmen, Richtlinien für den Notfallzugang zu implementieren. User können über eine Self-Service-Transaktion einen vorübergehenden erhöhten Zugang beantragen, der von Managern oder anderen vordefinierten Personen genehmigt wird. Außerdem kann der Zugriff sofort gewährt und später überprüft werden.

Fachkräfte planen Herausforderungen bei der SAP Cloud Benutzerverwaltung, inklusive einheitlichem ID-Lifecycle, automatisierter Berechtigungsvergabe und On-Prem-Integration.

Unsere Lösung

Durch den benutzerzentrierten Ansatz verbessert die Lösung von Xiting die Transparenz und die Einhaltung von Prüfvorschriften. Unser oberstes Ziel ist es, eine umfassende EAM-Lösung anzubieten, die den Anforderungen moderner Unternehmen entspricht und ein effizientes Notfall-Zugangsmanagement gewährleistet, ohne die Sicherheit oder Transparenz zu beeinträchtigen.

Holen Sie sich die Kontrolle über Ihre Notfallzugriffe – mit XAMS!

Mit der Xiting Authorizations Management Suite optimieren Sie Ihr Emergency Access Management und schaffen Transparenz, Effizienz und Sicherheit in Ihren SAP-Systemen – selbst in kritischen Situationen.

Warum XAMS?

Vereinfachen Sie Ihr Notfallzugangsmanagement. Kontaktieren Sie uns noch heute und schützen Sie Ihr Unternehmen vor unvorhergesehenen Risiken!

lösungen

Das umfassende Leistungs-Portfolio von Xiting entdecken