"Protected Go-live" für einen gesicherten und kontrollierten Übergang in ein neues Berechtigungskonzept
Fehlende Berechtigungen sind der größte Risikofaktor in einem Go-Live bzw. nach einem Redesign-Projekt und sorgen für frustrierte Endbenutzer und schließlich zum Akzeptanzverlust gegenüber dem gesamten Projekt. Zusätzliche Gefahren von Unterbrechungen in der Produktion und erhöhtem Supportaufwand führen oftmals zur Vermeidung von Berechtigungsprojekten, da für viele Unternehmen die Umstellung von Berechtigungen zu große Gefahren birgt.
Unser Use Case auf einen Blick
Selbstreaktivierung
Bei fehlenden Berechtigungen können Endbenutzer selbständig und schnell die alten Rollen wieder reaktivieren.
Berechtigungsanalyse
Administratoren können in Ruhe alle fehlenden Berechtigungen analysieren und ggf. die Rollen anpassen, sowie den Fortschritt automatisiert prüfen.
Protokollierung
Es können diverse SAP-Standard-Protokolle für die Dokumentation aktiviert und gespeichert werden.
Webinar
So gelingt Ihnen der geschützte SAP S/4HANA Go-Live
Unsere Lösung
Mit Xiting Times und Role Builder
Mit dem so genannten „Protected Go-Live“ bietet Xiting Times eine umfassende Lösung, mit welcher Endbenutzer selbständig ihre alten Rollen für einen temporären Zeitraum anfordern können, sobald ein Problem auftritt. Die Administratoren können die Nutzung je nach Wunsch konfigurieren und überwachen, müssen aber nicht permanenten Support leisten, um einen produktiven Ausfall zu verhindern.
Im Anschluss können die fehlenden Berechtigungen automatisiert ermittelt werden. Das ermöglicht eine schnelle Reaktionszeit und eine gezielte Anpassung der neuen Rollen. Für Endbenutzer ist dieser Prozess sehr einfach und führt zu einer stressfreien Inbetriebnahme neuer Rollen.
Durch ein innovatives Konzept namens Produktive Testsimulation (PTS) entfällt mit Xiting Times praktisch die Notwendigkeit, neue Rollen oder Rollenänderungen zu testen.