Consulting

SAP Authorization Management

Sichern Sie sich mit der Optimierung Ihres SAP Authorization Managements den Unternehmenserfolg

SAP Authorization Management schützt Ihre sensiblen Daten und sorgt für maximale Sicherheit und Effizienz in Ihrer IT-Landschaft. Komplexe, intransparente Berechtigungsstrukturen erhöhen das Risiko von Compliance-Verstößen und Betrug. Mit einem klar strukturierten SAP-Berechtigungsmanagement behalten Sie die Kontrolle, verhindern unbefugten Zugriff und stärken nachhaltig den Erfolg Ihres Unternehmens.

Was ist SAP Authorization Management?

SAP Authorization Management ist die Grundlage für eine sichere und kontrollierte IT-Umgebung. Es beschreibt die Verwaltung von Berechtigungen innerhalb eines SAP-Systems. 

Berechtigungen sind das Fundament des Identity & Access Managements (IAM). Sie regeln, welche Anwendungen und Daten dem einzelnen User zugänglich gemacht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Person ausschließlich Zugriff auf die Informationen erhält, die für ihre Aufgaben erforderlich sind.

Warum ist SAP Authorization Management wichtig?

Die sich ständig verändernden Anforderungen und umfangreichen Berechtigungsstrukturen in SAP-Systemen erfordern eine regelmäßige Anpassung und Überprüfung des Berechtigungskonzepts. SAP Authorization Management ist der Schlüssel, um die Sicherheit und Effizienz in komplexen IT-Landschaften zu gewährleisten. 

Durch gut durchdachte Berechtigungskonzepte werden Benutzerrollen und Verantwortlichkeiten auf Basis von Tätigkeiten zugewiesen. Das schützt nicht nur sensible Daten und Geschäftsprozesse, sondern verhindert auch Konflikte bei der Funktionstrennung (SoD). So wird ein wichtiger Beitrag zur Einhaltung der Compliance geleistet.

Gleichzeitig kann die Anzahl der Rollen und Berechtigungen optimiert werden, was die Übersichtlichkeit erhöht und die Kosten senkt. Auf diese Weise schaffen Sie mit einem flexiblen SAP Authorization Management ideale Bedingungen für nachhaltigen Erfolg und zukunftsfähige Prozesse.

Herausforderungen des SAP Authorization Managements

SAP Authorization Management stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen, die vor allem durch die Komplexität und Dynamik von SAP-Systemen bedingt werden. Mit zunehmender Betriebsdauer wachsen die Berechtigungsstrukturen, was Effizienzverlust und Sicherheitsrisiken nach sich ziehen kann. 

Besonders übermäßige oder schlecht verwaltete Berechtigungen gefährden nicht nur die Integrität von Daten und Funktionen, sondern auch die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. 

Folgende Risiken im SAP Authorization Management können identifiziert werden:

Übermäßige Berechtigungen: User erhalten Zugriffsrechte, die über ihre Aufgaben hinausgehen. Das führt zu Datenschutzverletzungen, Compliance-Verstößen und erhöhtem Betrugsrisiko. Auch nicht entfernte Berechtigungen am Ende eines Identity Lifecycles erhöhen die Komplexität Ihrer IT-Umgebung.

Keine Funktionstrennung: Geschäftskritische Aufgaben werden nicht auf mehrere Personen verteilt.

Ineffizientes Rollendesign: Rollen werden nicht ausreichend getestet oder sinnvoll gestaltet.

Keine Automatisierungstools: Der manuelle Aufwand bei der Berechtigungsverwaltung verursacht Fehler und Ineffizienzen.

Fehlende regelmäßige Überprüfung: Ohne etablierte Überwachungsprozesse bleiben Schwachstellen und veraltete Berechtigungen unentdeckt.

  1.  
  1.  

Effizientes SAP Authorization Management mit Xiting

Unsere Consulting Unit Authorization Management konzentriert sich darauf, im Rahmen der SAP-Berechtigungsverwaltung Berechtigungen und Zugriffskontrollen im SAP-System ordnungsgemäß und effizient zu verwalten.

Im Hinblick auf die technische Implementierung und den fortlaufenden Betrieb sind Compliance, Wartbarkeit und Standardkonformität wichtige Qualitätsfaktoren, um die Verwaltung von Berechtigungen im SAP-System nachhaltig zu gestalten. Unsere Softwarelösung Xiting Authorizations Management Suite (XAMS) ermöglicht Ihnen unter Einhaltung genau dieser Prämisse eine erhebliche Effizienzsteigerung und Automatisierung bei der ganzheitlichen Verwaltung von SAP-Berechtigungen.

praxis

Berechnen Sie den Zeitaufwand ihrer Migration

SAP Authorization Management

Unsere Services

SAP Systemanalyse inkl. S/4HANA Readlines Check

Wir erfassen vollständig die vorliegenden Rahmenbedingungen im Hinblick auf technische, organisatorische und prozessuale Komplexitäten und erstellen eine Aufwandsschätzung.

SAP S/4HANA Workshop

Wir verschaffen Ihnen in unserem Workshop einen Überblick, was eine SAP-S/4HANA-Implementierung für Ihre SAP-Berechtigungen bedeutet.

Security Check für SAP-Berechtigungen

SAP Systemanalyse inkl. S/4HANA Readlines Check

Best Practice Workshop SAP-Berechtigungen

Lizenzanalyse für SAP Berechtigungen

Migration von Fiori Gruppen zu Fiori Bereichen

SAP-Berechtigungsverwaltung mit XAMS

Ihr Kontakt

Nicole Wolderling
Head of Authorization Management

Unsere Lösung für SAP Authorization Management

In SAP-Berechtigungsprojekten arbeiten wir bevorzugt mit unserer Softwarelösung XAMS. Wir liefern konzeptionelle und technische Beratungsunterstützung zu allen berechtigungsrelevanten Themen, darunter:

  • SAP S/4HANA
  • Fiori
  • RFC-Schnittstellen
  • Notfallbenutzerkonzept
  • SU24-Vorschlagswerte
  • Fach- sowie IT-Konzepte und vieles mehr.

Wir orientieren uns an erprobten und empfohlenen Vorgehensweisen und Best-Practice-Methoden für eine sichere Implementierung des SAP-Berechtigungskonzepts.

Erfolgreiches SAP Authorization Management

Unser Versprechen

Wartung

Wartbarkeit und Standardkonformität sind Schlüsselfaktoren für SAP-Berechtigungen in der Implementierung und im fortlaufenden Betrieb

automatisierung

Die XAMS ermöglicht eine effiziente und automatisierte SAP-Berechtigungsverwaltung unter Beachtung dieser Prinzipien.

Beratung

Beratungsunterstützung in SAP-Berechtigungsprojekten mit Expertise zu SAP S/4HANA, Fiori, RFC-Schnittstellen und weiteren relevanten Themen.

Unsere Zielstellung

Unsere Berater verfügen über langjährige Erfahrungen und Expertenwissen im Bereich SAP-Berechtigungen und unterstützen Sie zuverlässig bei der erfolgreichen Implementierung und dem sicheren Betrieb von Berechtigungskonzepten für alle gängigen SAP-Module. Darüber hinaus bieten wir Ihnen mit unseren Authorization Services eine umfassende Auswahl an Service-Dienstleistungen mit einem klar definierten Leistungsumfang.

Optimieren Sie Ihr SAP Authorization Management mit der XAMS und machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig!

Unsere TOP Use Cases

Beschleunigte S/4HANA Migration

Umstellung auf S/4HANA für beschleunigte Geschäftsprozesse.

Vereinfachte SAP Fiori Administration

Optimierte Verwaltung von SAP Fiori für reibungslose Prozesse.

Testsimulation von Rollen und Berechtigungen

Automatisierte Tests von Rollen und Berechtigungen.

Lizenzanalyse zur Kostenoptimierung in S/4HANA​

SAP-Lizenzwerksintegration in XAMS zur Kostenoptimierung.

Risikominimierung beim Go-Live mit neuen Rollen

Revisionssicher und geschützt in den Go-Live.

Weitere Anwendungsfälle

Vereinfachtes Rollendesign mit Berichtsfunktion

Rollenmodellierung in einer virtuellen Umgebung.

Berechtigungs-optimierung der RFC Schnittstellen

Optimierung des Zugriffs auf Remote Function Calls.

Massenverarbeitung von Benutzern, Rollen und Berechtigungen

Effiziente Verwaltung von Zugriffsrechten in SAP.

Handhabung von Organisationsstrukturen im Berechtigungskonzept

Nachhaltige und transparete Berechtigungen mit XAMS.

Sicherstellung der Rollenqualität

Gewährleitung von Qualität und Compliance in Rollen.

Unser Xiting Security Booklet

Holen Sie sich das Xiting Security Solutions und Services Booklet!

FAQ

Mit der Umstellung auf S/4HANA werden viele klassische Transaktionen durch Fiori-Apps ersetzt oder erweitert. Das erfordert eine grundlegende Anpassung des Berechtigungskonzepts. 

Für das SAP Authorization Management stehen SAP-eigene Lösungen zur Verfügung. Darunter:

  • SAP Authorization and Trust Management: Die Lösung unterstützt bei der Verwaltung von Benutzerautorisierungen und Identitätsanbietern.
  • SAP Cloud Platform Authorization Management: Als Teil der Cloud Identity Services ermöglicht Authorization Management die Verwaltung von instanzbasierten Berechtigungsprüfungen. 

Neben den SAP-Lösungen kommen Drittanbieter-Tools zum Einsatz:

  • XAMS: Die Lösung von Xiting automatisiert komplexe Aufgaben, verbessert die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und reduziert Fehlerrisiken. Sie bietet Funktionen wie Lizenzanalysen in S/4HANA, beschleunigte Migrationen und Umstellung auf Fiori und Testsimulationen von Rollen und Berechtigungen.
  • SAP Dynamic Authorization Management: Das Tool von NextLabs ermöglicht granulare Zugriffskontrolle mithilfe der Dynamic Authorization Platform.

Lösungen

Das umfassende Leistungs-Portfolio von Xiting entdecken

Identity & Access Management

Wir fokussieren uns auf Identity und Access Management in hybriden SAP-Umgebungen mit Blick auf Identitäten und Berechtigungen sowie auf eine sichere Authentifizierung.

Cybersecurity & Security Monitoring

Diese Consulting Unit unterstützt bei der Stärkung Ihrer SAP-Sicherheit und implementiert ganzheitliche Security-Monitoring-Lösungen.

Governance, Risk & Compliance

Erfüllen Sie die Richtlinien und Compliance-Vorgaben in Ihrem Unternehmen mit GRC Access Control!